Aktuelles/Vergangenes
Heidweiler hat ein Gewerbegebiet " Im Phuhl"
Seit einigen Tagen ist es nun offiziell: Heidweiler hat ein Gewerbegebiet, es heißt "Im Phuhl".
Winter ade
Am Ersten Fastensonntag wurde in Heidweiler der Winter verbrannt. Das Feuer mit dazugehörigem Holzkreuz wurde tagsüber durch die Männer des Dorfes errichtet. Die Kinder sammelten im Ort die Zutaten ein und abends backten die Frauen hieraus Rühreier und Waffeln. Im Dunkeln wurde das Feuer vor zahlreichen Zuschauern entzündet.
Waldbrandübung 2022
Am Freitag, 29.07.2022 fand in Heidweiler eine Waldbrandübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Hetzerath, Rivenich, Sehlem, Esch, Heidweiler (alle Bernkastel-Wittlich), sowie aus Zemmer und Naurath (beide Trier-Saarburg) statt. Ausgangsszenario war ein Waldbrand am ehem. Bundeswehrdepot, zu dem eine Wasserversorgung zwecks Löschung aufgebaut wurde. Unterstützt wurde die Wasserversorgung durch zwei Landwirte mit ihren LKWs mittels Tankfüllung.
An der Übung nahm auch Franz-Josef Marxen als Förster des Reviers Heidweiler-Niersbach teil. In seiner Rede dankte er den Feuerwehrleuten für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz des Waldes und der Bevölkerung. Zugleich wünschte er, dass dieser geübte Ernstfall nicht zum Tragen komme. Gerade in der aktuellen Hitzewelle ist die Waldbrandgefahr sehr hoch und ein Feuer könnte sich schnell entwickeln, das zu einem hohen wirtschaftlichen Schaden im Wald führt. Nach der Abschlussbesprechung konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Getränken und Bratwürsten stärken. Die Beköstigung wurde durch die Feuerwehr und Gemeinde Heidweiler übernommen. Wehrführer Rainer Götten dankte alle Anwesenden für ihren Teilnahme und das Mitwirken an der Übung.
Bruderschaftsfest 2022
Vom 09. bis 10. Juli fand nach der Corona bedingten Pause wieder das Bruderschaftsfest statt. Dankenswerterweise richtete dies der Freizeitclub Heidweiler aus. Am Samstag fand eine Viezparty statt und am Sonntag wurde die Bruderschaftsmesse mit anschließender Prozession zum Bildchen gefeiert. Der Sonntag stand im Zeichen der Gemütlichkeit: Oldtimer-Treffen, Essen vom Grill und Beisammensein unter dem alten Bierpavillon.
Fronleichnam 2022
Am Sonntag, 12.06.2022 fand die Messe und Fronleichnamsprozession in Heidweiler statt. Diesmal unter freiem Himmel vor der Heidelandhalle. Es ging vorbei an den beiden Altären und zum Abschluss in die Pfarrkirche. Der Gottesdienst wurde durch Pfarrer Jaax zelebriert und musikalisch durch den Musikverein Niersbach-Greverath umrahmt. Die Feuerwehr Heidweiler trug den Baldachin und die Fahnen und sicherte die Wegstrecke ab.
Freizeitclub Heidweiler war beim Rheinland-Pfalz-Tag 2022 dabei
Am Festumzug in Mainz anlässlich des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages nahm der Freizeitclub Heidweiler mit 37 Personen teil. Begleitet wurde die Gruppe durch die rheinland-pfälzisch-saarländische Milchkönigin Vivian Ludwig. Mit ihren historischen Gewändern und antiken Pflanzenschutzgeräten bzw. einem alten Fendt Dieselross stellte der Freizeitclub eine Bauerngruppe dar, welche zu früheren Zeiten im Weinberg im Einsatz war. Sie nahmen nicht nur als Abordnung des Landkreises Bernkastel-Wittlich am Festumzug teil, sondern machten somit unser kleines Eifeldorf in Mainz bekannt.
Bruderschaftsmesse am Bildchen
Bedingt durch die Corona-Pandemie fand dieses Jahr die Bruderschaftsmesse am Bildchen statt. Dechant und Pfarrer Johannes Jaax leitete den Gottesdienst im Freien. Musikalisch gestaltet wurde die Messfeier durch den Musikverein Niersbach-Greverath.
Renovierung Leichenhalle
Die Leichenhalle auf unserem Friedhof wurde renoviert: neues Dach, neuer Außenanstrich, neue Seitentür. Auch innen wurde sie erneuert.
Empfang Milchkönigin, Seniorennachmittag, Adventsmarkt
Am dritten Advent fand der Empfang für unsere rheinland-pfälzische Milchkönigin Vivian statt. Außerdem veranstaltete die Ortsgemeinde den diesjährigen Seniorennachmittag. Die Freiwillige Feuerwehr Heidweiler und die Jugendfeuerwehr führten vor der Heidelandhalle einen Adventsmarkt durch.
Milchkönigin aus Heidweiler
Vivian Ludwig ist die neue rheinland-pfälzische Milchkönigin. Die Wahl fand am Samstag, 23.11.19, in der Bitburger Stadthalle statt. Viviane war die „Bessere“. Sie setzte sich bei den Fachbefragungen in den Fragen rund um die Milch und Landwirtschaft gegenüber der Jury überzeugend durch. Dies zeigte auch letztendlich das Wahlergebnis.
Wir gratulieren ihr zu diesem ehrenvollem Amt als Repräsentantin der Milchwirtschaft!
Bruderschaftsfest - 40 Jahre FZC Heidweiler
Vom 12. - 15. Juli feierte der Freizeitclub Heidweiler anlässlich des Bruderschaftsfestes sein 40-jähriges bestehen. Gegründet wurde der FZC 1979.
Fronleichnam
Am Donnerstag, den 20.06.2019 fand die diesjährige Fronleichnamsprozession in Heidweiler statt. Am Bürgersaal und am Kirchplatz wurden Altäre mit Blumenteppichen errichtet. Der Musikverein Niersbach-Greverath und die Freiwillige Feuerwehr Heidweiler haben die Prozession begleitet.
Konstituierende Gemeinderatssitzung
Am 18.06.2019 fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Heidweiler statt. Hans Josef Götten wurde nach der Wiederwahl in sein Amt eingeführt. Zum 1. Beigeordneten wurde Thomas Stoll und zum 2. Beigeordneten Harald Schneider gewählt. Nach der Ernennung und Vereidigung wurden beide in ihr Amt eingeführt. In den Rechnungsprüfungsausschuss wurden Michael Ludwig (Vorsitzender), Franz Heck und Rudolf Schönhofen gewählt. Zum Vertreter wurde Uwe Zunker gewählt.
Zu Beginn wurden die bisherigen Ratsmitglieder Guido Friderichs, Engelbert Heinz und Franz Hermann Lautwein verabschiedet. Ortsbürgermeister Hans Josef Götten dankte für die vielen Jahre im Gemeinderat und überreichte ihnen eine Dankesurkunde.
Kommunal- und Europawahl
Am Sonntag, den 26.05.2019 fand die Kommunal- und Europawahl statt. Hier die Ergebnisse in der Ortsgemeinde Heidweiler:
Wahlberechtigte | 140 |
Wähler/innen | 114 |
Wahlbeteiligung | 81,4% |
Wahl zum Ortsbürgermeister
gültige Stimmen | 113 |
ungültige Stimmen | 1 |
Hans Josef Götten erhielt 84 Stimmen und würde mit 74,3 % zum Ortsbürgermeister gewählt.
Wahl des Gemeinderates
gültige Stimmen | 105 |
ungültige Stimmen | 9 |
1 | Stoll, Thomas | 60 |
2 | Schneider, Harald | 58 |
3 | Zunker, Uwe | 55 |
4 | Ludwig, Michael | 49 |
5 | Heck, Franz | 47 |
6 | Schönhofen, Rudolf | 32 |
Renovierung der Leichenhalle
Der Gemeinderat hat sich für eine neue Dacheindeckung an der Leichenhalle entschieden. Es wurde bereits mit den Arbeiten begonnen und es steht zurzeit ein Gerüst an der Halle.
Heidweiler ist online!
Schnelles Internet im Boden und die Homepage der Gemeinde wurde endlich freigeschaltet.
Maibaum 2019
Am Dienstag, den 30.04.2019 wurde der Maibaum aufgestellt. Im Anschluss hieran gab es Leckeres vom Grill. Vielen Dank an die Helfer!
Neue Bänke
Am Samstag, den 13.04.2019 hat die Freiwillige Feuerwehr Heidweiler neue Bänke aufgestellt. Das Aufstellen der Bänke fand im Rahmen der Aktion "innogy aktiv vor Ort" statt.
Bilder: Thomas Badry (innogy) und Thomas Stoll
Martinsumzug 2018
Der traditionelle Martinsumzug wurde durch St. Martin zu Pferd und dem Musikverein Niersbach-Greverath begleitet. Die Jugendfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Heidweiler begleiteten den Umzug mit Fackeln. Im Anschluss fand die Martinstombola in der Heidelandhalle statt. Für die Kinder gab es Brezeln.
Umwelttag am 17.03.2018
Am Samstag, den 17.03.2018 fand der diesjährige Umwelttag in der Gemarkung Heidweiler statt. Hierbei wurden Wald- und Feldwege von Müll und sonstigem Unrat befreit. Im Anschluss gab es für die Helferinnen und Helfer eine Stärkung. Vielen Dank für die Unterstützung!
Foto: Hans Josef Götten
Adventsmarkt und Altentag am 17.12.2017
Am 3. Adventssonntag fand der diesjährige Altentag der Ortsgemeinde Heidweiler statt. Vor der Halle gab es Glühwein, Waffeln, Crepe und weihnachtliche Dekorationen. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr Heidweiler zugute.