Ortsrecht
Die Gemeinden können im Rahmen ihrer Aufgaben und der Gesetze Satzungen erlassen (vgl. § 24 Abs. 1 Gemeindeordnung - GemO), um wichtige Fragen der Selbstverwaltung zu regeln. In der Ortsgemeinde Heidweiler gilt derzeit nachfolgendes Ortsrecht:
- Hauptsatzung (vom 22.01.1996), Änderung vom 18.06.2015, Änderung vom 04.04.2019
 - Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen (vom 16.03.2012)
 - Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Weldwege (vom 05.06.1972)
 - Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen - Erschließungsbeiträge (vom 15.08.1988)
 - Satzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für den Ausbau von Verkehrsanlagen - Ausbaubeitragssatzung Einzelabrechnung (vom 15.07.2010)
 - Friedhofssatzung (vom 30.03.2011), Änderung vom 20.04.2015
 - Vertrag Leichenhalle Heidweiler-Dierscheid (vom 30.11.1973)
 - Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren (vom 30.03.2011)
 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Heidelandhalle (vom 30.03.2011)
 - Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (vom 28.02.1994), Änderung vom 03.12.2001
 - Satzung über das Nutzungsrecht (03.12.2001)
 - EURO-Anpassungs-Satzung (vom 03.12.2001)
 - Haushaltssatzung und -plan 2019